Hungerburg

Architektur – Kultur – Natur



Schon um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert stand die Hungerburg erstmals im Blickfeld mutiger Stadtplaner und beherzter Tourismuspioniere. Auf dem weitum bekannten Plateau, dem man zuweilen den Namen Hoch-Innsbruck geben wollte (der sich indessen nie durchsetzen sollte), wurden seither wiederholt ambitionierte Projekte entworfen, hochfliegende Träume imaginiert und am Ende nicht wenige Konzepte auch umgesetzt; von allem Anfang an galt den führenden Wegbereitern der Siedlung immerhin St. Moritz als leuchtendes Vorbild. (www.uvw.at)
Verlag: Innsbruck : Wagner Innsbruck, 2024
Ausgabe: mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 244 Seiten ; 847 g
ISBN: 3-7030-6629-6