bild1[4]
STERBEN. DES LEBENS HELLER SCHATTEN

ASTRID KOFLER
26.10.2023, 20:00
Bozen, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

Wie leben wir mit dem Tod? Was ist ein guter Tod? Was wird bleiben von uns? In einfühlsamen Gesprächen mit der Journalistin Astrid Kofler kommen unheilbar Kranke, Angehörige, Ärzt*innen, Begleiter*innen der Hospizbewegung und Notfallseelsorge, Theolog*innen, Therapeut*innen sowie Menschen unterschiedlichen Glaubens und Alters zu Wort. Sie teilen ihre Hoffnungen und Ängste, berichten von ihren Erfahrungen im Umgang mit Sterbenden und der Trauer danach.

Das Gespräch mit der Autorin Astrid Kofler führt Thomas Kager (Edition Raetia). In Kurzinterviews berichten Simon Frings (Notfallmediziner), Gabriela Mair am Tinkhof (Trauerbegleiterin), Thomas Mohr (krebskrank) und Marlene Kranebitter (Leiterin Notfallseelsorge & Suizidprävention) über ihre Erfahrungen. 

Astrid Kofler, geboren 1965 in Bozen, Journalistin, Filmemacherin und Autorin. Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien, Journalistenausbildung in München, Berlin und London. Bei Edition Raetia außerdem erschienen: „Alles gut“ (2019) und „Alles wird gut“ (2021).

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und Edition Raetia.