

Digitalisierte Zeitungen in der Teßmann
23.02.2007
Ab 27. Februar 2007 – die Vorstellung erfolgt um 11.00 Uhr im Beisein der LRin Dr. Sabina Kasslatter-Mur – bietet die Landesbibliothek „Dr. F. Teßmann“ eine neue Dienstleistung an:
Historische Tiroler Zeitungen („Bozner Zeitung“, „Brixner Chronik“, „Der Burggräfler“, „Der Tiroler / Der Landsmann“, „Dolomiten“ – bis 1954 -, „Meraner Zeitung“, „Pustertaler Bote“, „Südtiroler Landeszeitung“, „Südtiroler Zeitung“) wurden digitalisiert und stehen den Lesern im Intranet der Landesbibliothek zur Verfügung.
Das Projekt konnte in Zusammenarbeit mit mehreren Bibliotheken verwirklicht werden: Die Bibliotheken der Stadtmuseen von Bozen und Meran, die Stadtbibliotheken von Bozen und Trient, die Bibliotheken des Ferdinandeums und der Universität Innsbruck sowie des Priesterseminars und des Vinzentinums in Brixen stellten ihre Bestände zur Verfügung.
Die Digitalisierung und die Zusammenarbeit mit diesen Bibliotheken wird fortgesetzt. Nach Klärung der Urheberrechte soll die Recherche auch über Internet möglich sein.
Historische Tiroler Zeitungen („Bozner Zeitung“, „Brixner Chronik“, „Der Burggräfler“, „Der Tiroler / Der Landsmann“, „Dolomiten“ – bis 1954 -, „Meraner Zeitung“, „Pustertaler Bote“, „Südtiroler Landeszeitung“, „Südtiroler Zeitung“) wurden digitalisiert und stehen den Lesern im Intranet der Landesbibliothek zur Verfügung.
Das Projekt konnte in Zusammenarbeit mit mehreren Bibliotheken verwirklicht werden: Die Bibliotheken der Stadtmuseen von Bozen und Meran, die Stadtbibliotheken von Bozen und Trient, die Bibliotheken des Ferdinandeums und der Universität Innsbruck sowie des Priesterseminars und des Vinzentinums in Brixen stellten ihre Bestände zur Verfügung.
Die Digitalisierung und die Zusammenarbeit mit diesen Bibliotheken wird fortgesetzt. Nach Klärung der Urheberrechte soll die Recherche auch über Internet möglich sein.